Leben bald wieder Mammuts auf der Erde?

Nachdem Wissenschaftler:innen kürzlich einen Durchbruch bei Stammzellen von Elefanten erzielen konnten, scheint die Wiederbelebung des Wollhaarmammuts langsam aber sicher in greifbare Nähe zu rücken, unter Umständen könnten die eiszeitlichen Verwandten der Elefanten also schon in wenigen Jahren wieder auf der Erde wandeln, geschätzte 3700 Jahre…

0 Kommentare

China will bis 2030 Menschen zum Mond bringen

Nicht nur die USA planen (in Zusammenarbeit mit ESA, JAXA und CSA) wieder Menschen auf den Mond zu bringen, auch China möchte das in naher Zukunft schaffen, mit riesigen, wiederverwertbaren Raketen, wie denen vom Typ Smart Dragon 3, wollen sie voraussichtlich im Jahr 2030 auf…

0 Kommentare

Forscher: KI Singularität kommt schneller als gedacht!

Ben Goertzel, ein Computerwissenschaftler und CEO von SingularityNET, glaubt dass die sogenannte KI Singularität deutlich schneller da sein könnte als erwartet, schon 2027 könne es demnach so weit sein. Das verkündete er am 01. März beim Beneficial AGI Summit 2024 in Panama City. Goertzel gilt…

0 Kommentare

Einzelner Orca tötet weißen Hai

Dass Orcas, oder auch Killerwale, sich gerne einmal zusammen tun um besonders große oder gefährliche Beute zu erlegen war schon lange bekannt, nun wurde jedoch erstmals beobachtet, wie ein einzelner Orca einen großen weißen Hai jagt, und erlegt. Dafür brauchte der Orca, dem man den…

0 Kommentare

390 Millionen Jahre: Ältester fossiler Wald gefunden

Forscher:innen haben den bisher ältesten fossilen Wald entdeckt, er ist über 390 Millionen Jahre alt, besteht aus kleinen, palmenartigen Bäumen und geht bis ins mittlere Devon zurück. Neben den Fossilien der Bäume fand man unter anderem auch diverse Spuren von Gliederfüßern. Die Fossilien wurden in…

0 Kommentare

Schwerstes Paar schwarzer Löcher entdeckt

Astronom:innen haben ein sich gegenseitig umkreisendes Paar schwarzer Löcher entdeckt, welches schwerer ist als alle bisher bekannten, zusammen bringen es die supermassiven schwarzen Löcher auf ganze 28 Milliarden Sonnenmassen. Grundsätzlich ist es zwar nichts ungewöhnliches zwei schwarze Löcher zu entdecken, welche sich umkreisen, jedoch handelt…

0 Kommentare

Das „Auge der Sahara“ – Überrest von Atlantis?

Obwohl die Richat-Struktur oder Guelb er Richat, so der offizielle Name des "Auges der Sahara", ein faszinierendes geologisches Phänomen darstellt, das viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, hat sie auch die Vorstellungskraft von Menschen beflügelt, die nach "außergewöhnlichen Erklärungen" für ihre Existenz suchen. Eine solche Theorie,…

0 Kommentare

Neu entdecktes Astrolabium zeugt von ungewöhnlicher Zusammenarbeit

Seltene Entdeckung eines Astrolabiums aus dem elften Jahrhundert: Wissenschaftlicher Austausch zwischen Islam und Judentum. Die Identifizierung eines astrolabischen Instruments aus dem elften Jahrhundert, das sowohl arabische als auch hebräische Inschriften trägt, macht es zu einem der ältesten je entdeckten Exemplare und zu einem der wenigen…

0 Kommentare

Helfen Axionensterne bei der Suche nach der dunklen Materie?

Die Entdeckung hoch instabiler und explosiver "Axionensterne" könnte Wissenschaftler:innen endlich helfen, was es mit dem mysteriösesten Element des Universums auf sich hat: Die Dunkle Materie. Dunkle Materie macht schätzungsweise 85% der Masse des Universums aus, bleibt jedoch weitgehend unsichtbar, da sie nicht mit Licht (oder…

0 Kommentare