Wissenschaft
Wissenschaftler haben Nature zufolge mit Hilfe des Hubble Weltraumteleskops den am weitesten von der Erde entfernten Stern entdeckt, der „Icarus“ getaufte Stern LS1 (Lensed Star 1) befindet sich in einer Spiralgalaxie und ist etwa 9,3 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt, über 100 mal weiter als…
Bisher ging man davon aus, dass alle Galaxien zu einem recht großen Anteil aus dunkler Materie bestehen, mysteriösen Teilchen, welche nur gravitativ, nicht aber elektromagnetisch wechselwirken und somit unsichtbar (und bisher nicht nachweisbar) sind. Doch nun entdeckte Nature zufolge ein Forscherteam um Pieter van …
Nachdem der Start des neuen James Webb Space Telescope zuletzt eigentlich für das zweite Quartal 2019 geplant war wird das offenbar wieder einmal nichts werden, unter anderem wegen Verzögerungen beim Testen des Sonnenschilds und Problemen mit dem Antrieb hat man den Start nun weiter auf…
Schon vor nunmehr gut 15 Jahren wurde bei La Noria in der chilenischen Atacama Wüste eine ca 15cm kleine Mumie gefunden, welche auffällige Ähnlichkeit mit den klassischen Grey-Aliens aus Film und TV hatte. Lange konnte man sich die Herkunft dieser Mumie nicht erklären, schien das…
Wie Forscher auf der Lunar and Planetary Science Conference dem Science Magazine zufolge heute erklärten, könnte es eine fast schon zu einfach klingende Lösung für die globale Erwärmung geben falls es nicht bald gelingt dem Treibhauseffekt anderweitig entgegen zu wirken, und zwar mit etwas, das…
Informationen der europäischen Raumfahrtagentur ESA zufolge steht der unkontrollierte Wiedereintritt der chinesischen Raumstation Tiangong 1 nun kurz bevor, wie es heißt rechnet man damit, dass die Überreste der ca 8,5 Tonnen schweren Raumstation zwischen dem 30. März und dem 06. April auf der Erde einschlagen…
Das letzte männliche Exemplar des nördlichen Breitmaulnashorns ist tot, im Alter von 45 Jahren litt das Tier an diversen altersbedingten Problemen weshalb sich die Ärzte im Wildtierreservat Ol Pejeta in Kenia am gestrigen Montag dazu entschieden ihn einzuschläfern. Damit ist die Subspezies der nördlichen Breitmaulnashörner…
Noch in diesem Jahr soll die NASA-Mission „Parker Solar Probe“ starten, bei der sich eine Sonde näher als je zuvor an die Sonne heran begeben soll, bis auf eine Entfernung von weniger als 4 Millionen Kilometern zur Sonnenoberfläche. Dabei will man unter anderem die…
Nachdem man sich nun ziemlich sicher ist, dass der Asteroid Apophis, welcher sich im Jahr 2029 und noch einmal 2036 der Erde nähern wird, uns wohl mehr oder weniger knapp verfehlen wird, haben NASA-Wissenschaftler jetzt einen neuen Kandidaten gefunden, der möglicherweise auf Kollisionskurs mit …
Auch wenn es in unserer makroskopischen Welt nicht so erscheinen mag, Materie besteht zum größten Teil einfach aus leerem Raum, ein Atom besteht nämlich neben dem Atomkern aus einer Hülle von Elektronen, welche diesen umkreisen, der Abstand dazwischen ist aber bedeutend größer als…