Thema: Erde

Unser Wasser ist älter als die Erde selbst!

Während die Wissenschaft schon lange darüber rätselt woher genau das Wasser auf der Erde ursprünglich gekommen ist, die meisten gehen mittlerweile davon aus, dass es wohl zum Teil schon in der protoplanetaren Scheibe vorhanden war, aus der letztlich die Planeten des Sonnensystems, inklusive der…
Weiterlesen

Sorgte ein Polsprung für Massenaussterben?

Vor etwa 41.000 bis 42.000 Jahren fand auf der Erde ein vorübergehender Polsprung statt, das heißt der Nord- und Südpol tauschten ihre Plätze, und eine neue Studie sieht nun einen Zusammenhang zwischen diesem Ereignis und deutlichen Veränderungen in der Umwelt, welche auch mit für das…
Weiterlesen

Die 10 größten Sterne des Universums

Unsere Sonne ist im Vergleich zur Erde schon absolut gewaltig, sie hat den mehr als 218-fachen Durchmesser und wiegt sogar ca 333.000 mal so viel, doch im Vergleich zu vielen anderen Sternen ist das im Grunde gar nichts, manche von ihnen sind fast so…
Weiterlesen

Titan entfernt sich 100 mal schneller als gedacht vom Saturn

Dass sich ein Mond mit der Zeit langsam von seinem Planeten entfernt ist nichts ungewöhnliches, auch unser Mond bewegt sich langsam von uns weg, um genau zu sein mit 3,8 cm pro Jahr, verlassen wird er uns aber nicht so schnell, tatsächlich wird er…
Weiterlesen

Das Fermi Paradoxon (2): Die Rare-Earth-Hypothese

Wie im letzten Beitrag zu diesem Thema bereits erklärt geht es bei dem sogenannten Fermi Paradoxon um die Frage warum wir noch keinen Kontakt zu Außerirdischen aufnehmen konnten, bzw diese zu uns – dazu gibt es mittlerweile diverse Hypothesen, eine davon ist die Rare-Earth-Hypothese
Weiterlesen

Ist die Sonne im Winter weiter weg?

Im Winter ist es kälter als im Sommer, doch liegt das wirklich daran, dass die Sonne, wie viele glauben, im Winter weiter von der Erde entfernt ist als im Sommer? Auch wenn die Sonne durch die exzentrische Umlaufbahn der Erde mal etwas näher und mal…
Weiterlesen

ClearSpace-1: ESA räumt den Orbit auf

ESA ClearSpace-1
Aktuell befinden sich Schätzungen zufolge bereits über 600.000 Teile Weltraumschrott (Überreste von Raketen, Satelliten etc) mit einem Durchmesser von mehr als einem Zentimeter im Orbit der Erde, und das wird immer mehr zu einem Problem. Zwar werden größere Objekte (ab 5cm) von…
Weiterlesen

Im Mittelalter dachte man, die Erde sei eine Scheibe?

Dass die Erde eine Kugel ist weiß heutzutage natürlich jeder (jetzt mal abgesehen von den paar Flachpfeifen bei YouTube, Social Media und co), doch seit wann ist das wirklich so? Noch immer sehr verbreitet ist nämlich der Irrglaube, dass die Menschen im Mittelalter nicht…
Weiterlesen

Wie schwer ist man auf dem Mond? (Im Vergleich zur Erde)

Wie schwer ist man auf dem Mond? Diese Frage ist im Grunde leicht zu beantworten, denn streng genommen wiegt man überall gleich viel, auch wenn es sich auf dem Mond oder z.B. auch in der Umlaufbahn auf der ISS ganz anders anfühlen mag. Das…
Weiterlesen

Rätsel um die Entstehung des Lebens gelöst?

Wissenschaftler von der University of Washington in Seattle glauben eines der wichtigsten Probleme bei dem Rätsel um die Entstehung des Lebens gelöst zu haben. Schon die ersten Vorläufer der Zellen müssen, da sind sich die Forscher weitgehend einig, zwei wichtige Eigenschaften gehabt haben, nämlich zum…
Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen