Apple will nun auch auf eigene Chips setzen


CPU / ProzessorWährend Apple wohl schon seit einiger Zeit an eigenen High-End Displays arbeitet, um unter anderem unabhängiger von externen Zulieferern zu werden, wollen sie nun Berichten der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge in Zukunft auch auf Intel Prozessoren verzichten und, voraussichtlich ab 2020, wie schon bei seinen iOS Geräten, auch bei seinen Mac Rechnern auf eigene Chips setzen.


Auch wenn diese Informationen noch unbestätigt sind wirkte sich das aber bereits deutlich auf den Kurs der Intel-Aktie aus, sie sank um ganze 8,7 Prozent. Kein Wunder wenn man bedenkt, dass allein Apple aktuell für rund 5% aller Prozessorbestellungen bei Intel verantwortlich sein soll.

Wie es heißt will Apple seine diversen Geräte nach und nach immer ähnlicher machen und ihre Software damit auch gezielter auf die genutzte, dann eigene, Hardware ausrichten können. Bei iOS Geräten verwendet Apple bereits ein eigenes, speziell dafür entwickeltes, System-on-a-Chip und schon im vergangenen Jahr hatte der Konzern angekündigt in Zukunft zu Gunsten eines Inhouse-Produktes auf externe Grafiklösungen verzichten zu wollen. Neben der Hardware will Apple übrigens Gerüchten zufolge auch ihre eigenen Betriebssysteme (iOS und Mac OS) weiter aneinander annähern, mit dem Ziel, es Entwicklern in Zukunft einmal zu ermöglichen, Anwendungen zu programmieren, die auf beiden Plattformen gleichermaßen lauffähig sind.



Abgelegt unter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen