Betelgeuse: Vernichtet uns eine Supernova?

Um ein Thema kommt man in den Medien zur Zeit ja kaum herum: Der Stern Betelgeuse (ja, ich weiß der heißt auf deutsch "Beteigeuze", aber den Namen finde ich schrecklich :P) im Sternbild Orion zeigt aktuell eine deutliche Veränderung in seiner Helligkeit, diese hat stark…

0 Kommentare

Riesige Gaswolken nahe des Sonnensystems entdeckt

Ein Team von Astronomen aus Honolulu, Hawaii hat ein langgezogenes, wellenförmiges Band aus Gaswolken entdeckt, welches sich unerwartet nahe an unserem Sonnensystem befindet. Wie es heißt entdeckte man das Phänomen nur zufällig bei dem Versuch die Entfernungen einiger sternenformender Gaswolken genauer zu bestimmen indem man…

0 Kommentare

Gibt es gar keine dunkle Energie?

Seit dem Urknall vor etwa 13,8 Milliarden Jahren dehnt sich unser Universum kontinuierlich immer weiter aus, während diese Expansion am Anfang kurzfristig sehr schnell statt fand (die sogenannte "Inflation") verlangsamte sie sich nach etwa 380.000 Jahren zunächst deutlich, beschleunigt sich aber laut Beobachtungen, für die…

0 Kommentare

NASA findet Landeplatz für Asteroiden-Sonde OSIRIS-REx

Nachdem die Wissenschaftler der OSIRIS-REx Mission der NASA, welche auf dem Asteroiden Bennu landen und dort einige Proben nehmen soll um sie zurück zur Erde zu bringen, 2018 erschreckt feststellen mussten, dass die Oberfläche des Asteroiden nicht etwa aus sandigen Flächen bestand, sondern vielmehr aus…

0 Kommentare

SpaceX: Weitere 30.000 Starlink Satelliten?

Schon als Elon Musk mit seinem Unternehmen SpaceX erste Pläne zu dem "Starlink" Projekt ankündigte, welches langfristig ein weltumspannendes Satelliten-Netzwerk für Highspeed-Internetverbindungen zur Verfügung stellen soll, befürchtete man den "Untergang der Raumfahrt", da die geplanten 12.000 Satelliten den Erdorbit "zumüllen" würden und damit für die…

0 Kommentare

2i/Borisov: Gewöhnlich im Vergleich zu Oumuamua

Der zweite bekannte interstellare Besucher unseres Sonnensystems, 2i/Borisov, zeigt uns wie ungewöhnlich Oumuamua tatsächlich war, denn im starken Gegensatz zu diesem ist 2i/Borisov quasi genau so, wie man ein interstellares Objekt erwarten würde, nämlich ein Komet. Da Kometen in der Regel deutlich weiter entfernt von…

0 Kommentare

Ist „Planet 9“ ein schwarzes Loch?

Schon seit vielen Jahren suchen Astronomen nach dem mysteriösen "Planet 9" (bzw "Planet X", wie man ihn nannte als Pluto noch als vollwertiger Planet zählte), gefunden hat man ihn bisher aber nicht. Nun vermuten zwei Physiker bei dem geheimnisvollen Objekt könnte es sich statt eines…

0 Kommentare