News und Informationen aus Wissenschaft, Technik und co
Die maximale mögliche Temperatur ist, nach aktuellem Stand der Wissenschaft zumindest, die sogenannte Planck-Temperatur und beträgt etwa 1,417 · 10^32 K, also 1,417 mal eine 1 mit 32 Nullen (= 100 Quintillionen). Dies ist die theoretische Temperatur ganz kurz nach dem Urknall, wo im Grunde…
Quantencomputer - für die meisten klingt das sicher noch nach Science-Fiction, doch es gibt sie tatsächlich bereits, wenn auch bisher nicht gerade effektiv und schon gar nicht serienreif, allein schon die Tatsache, dass diese Computer aufgrund der Nutzung von Supraleitern teilweise auf Temperaturen nahe des…
Woraus das Universum aufgebaut ist weiß man bereits seit einiger Zeit ganz gut (auch wenn man teils nicht genau weiß, was diese Dinge selbst sind^^), ca 70% sind dunkle Energie, ca 23% dunkle Materie und nur ungefähr 4,6% bestehen aus der "normalen", uns bekannten Materie,…
Während man vor nicht allzu langer Zeit noch davon ausging, dass es die "Hot Jupiter" genannten Planeten (Planeten mit einer Masse ähnlich unserem Jupiter, auf denen es im Gegensatz zu diesem wegen ihrer nahen Umlaufbahnen aber sehr heiß ist) gar nicht geben könnte (bis man…