ChatGPT und co: Eigenes Bewusstsein?

Eigentlich ist man noch sehr weit davon entfernt eine KI zu erschaffen, welche über ein eigenes Bewusstsein verfügt, doch wie eine aktuelle Studie zeigt sehen das viele Nutzer offenbar anders, über 2 Drittel der Befragten glaubten, dass LLM (Large Language Models) wie ChatGPT über so…

0 Kommentare

Sprach-KI: Zu gefährlich für die Öffentlichkeit?

VALL-E 2, ein KI-Sprachgenerator von Microsoft, soll nun eigenen Angaben zufolge "menschliches Niveau" erreicht haben, doch sei Wissenschaflter:innen zufolge zu gefährlich um veröffentlicht zu werden. Wie es heißt soll die neue KI fähig sein mit nur wenigen Sekunden Audio als Quelle eine menschliche Stimme überzeugend…

0 Kommentare

Superschnelles Glasfaser-Internet erreicht 301 TBit/s!

Forscher:innen der Aston University in Großbritannien haben einen neuen Rekord bei der Datenübertragung über das Internet (Glasfaserkabel) aufgestellt, sie konnten eine Übertragungsgeschwindigkeit von ca 301 TBit/s (kein Tippfehler, es geht wirklich um Terabit/s) erreichen. Das ist ungefähr 3 Millionen mal schneller als die durchschnittliche Internetverbindung…

0 Kommentare

USA: Breitband bedeutet nun mind. 100 MBit/s

In den USA hat die FCC (Federal Communications Commission), die dort, neben der Zensur von Schimpfwörtern in TV und Radio, auch für die Regulierung des Internets zuständig ist, die Mindestanforderungen, die eine Internetverbindung erfüllen muss, um als "Breitband" zu gelten, deutlich erhöht, statt wie bisher…

0 Kommentare

Apple: 1,8 Milliarden Euro Strafe

Apple wurde von der EU mit einer Geldstrafe von 1,8 Milliarden Euro belegt, weil es gegen Wettbewerbsgesetze im Bereich des Musik-Streamings verstoßen hat. Die Europäische Kommission stellte fest, dass das Unternehmen Streaming-Diensten untersagt hatte, Nutzer über Zahlungsoptionen außerhalb des Apple-App-Stores zu informieren. Die Wettbewerbskommissarin Margrethe…

0 Kommentare

C, C++: US Regierung warnt vor Benutzung von Programmiersprachen

Die US-Regierung warnt vor der Verwendung bestimmter, beliebter Programmiersprachen aufgrund von Sicherheitsrisiken. Das Weiße Haus empfiehlt die Verwendung von Sprachen, welche als "memory-safe" gelten, da diese sicherheitsrelevante Fehler vermeiden. Sprachen wie C und C++ gelten als unsicher, da sie direkten Speicherzugriff ermöglichen. Unternehmen wie Microsoft…

0 Kommentare