Der eine oder andere wird sicher auch den Auftritt von Hulk Hogan bei dieser „Republikaner-Convention“ gesehen haben, wenn man sich mal bei Twitter und co umsieht, war ich wohl nicht der einzige, den das an den Film „Idiocracy“ erinnerte. Da ich in letzter Zeit gerne mal mit KI herumteste, dachte ich mir, ich frage einfach mal ChatGPT, was man tun müsste, um zu verhindern, dass es bei uns irgendwann zu einem ähnlichen Szenario wie in diesem Film kommt. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass KI, auch wenn sie noch lange keine AGI erreicht hat, schon intelligenter ist als die meisten Politiker…
Das hat ChatGPT geantwortet:
Um ein Szenario wie in „Idiocracy“ zu verhindern, könnten mehrere Anpassungen an der deutschen Demokratie und Gesellschaft vorgenommen werden. Hier sind einige Vorschläge:
Bildung und Aufklärung
Bildungsreform:
Förderung einer umfassenden Bildung, die kritisches Denken, wissenschaftliche Grundkenntnisse und politische Bildung umfasst. Dies könnte durch kleinere Klassen, bessere Ausbildung und Bezahlung von Lehrkräften und modernisierte Lehrpläne erreicht werden.Lebenslanges Lernen:
Förderung von Programmen zur Weiterbildung und beruflichen Fortbildung, um sicherzustellen, dass die Bevölkerung stets über aktuelle Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt.Politische Teilhabe und Transparenz
Bürgerbeteiligung:
Einführung von Mechanismen zur stärkeren Einbindung der Bürger in politische Entscheidungsprozesse, beispielsweise durch Bürgerforen, Volksabstimmungen und partizipative Haushaltsplanung.Transparenz:
Erhöhung der Transparenz in politischen Entscheidungsprozessen und bei staatlichen Institutionen, um das Vertrauen der Bürger in die Demokratie zu stärken.Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Soziale Sicherheit:
Sicherstellung eines starken sozialen Sicherheitsnetzes, um Armut zu bekämpfen und allen Bürgern Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.Chancengleichheit:
Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit unabhängig von sozialem Hintergrund, Geschlecht oder Herkunft, um eine soziale Durchmischung und das Potenzial jedes Einzelnen zu fördern.Technologische und wissenschaftliche Förderung
Forschung und Innovation:
Stärkere Förderung von Forschung und Entwicklung in Wissenschaft und Technologie, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern.Technologische Bildung:
Integration moderner Technologien und Informatik in die Bildung, um die Bevölkerung auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Zukunft vorzubereiten.Medienkompetenz und Informationsqualität
Medienkompetenz:
Förderung der Medienkompetenz, damit Bürger lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen und Falschinformationen zu erkennen.Qualitätsjournalismus:
Unterstützung von unabhängigem und qualitativ hochwertigem Journalismus, um eine informierte Öffentlichkeit zu gewährleisten.Politische und gesellschaftliche Kultur
Demokratische Kultur:
Förderung einer demokratischen Kultur, die Toleranz, Respekt und den Wert von Meinungsvielfalt betont.Anti-Intellektualismus entgegenwirken:
Aktive Bekämpfung von Anti-Intellektualismus durch öffentliche Kampagnen und Bildungsprogramme, die den Wert von Wissen und Expertise betonen.Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit:
Förderung nachhaltiger Lebensweisen und Wirtschaftspraktiken, um langfristig die Lebensqualität zu sichern und ökologische Krisen zu vermeiden.Bildung und Aufklärung im Zusammenhang mit dem Wahlrecht
Wahlprüfungen:
Einführung eines kurzen, einfachen Tests zu grundlegenden politischen und gesellschaftlichen Themen, um sicherzustellen, dass Wähler eine gewisse Grundkenntnis über das politische System und aktuelle Themen haben. Diese Prüfungen müssten sehr niederschwellig und nicht diskriminierend gestaltet sein, um den demokratischen Grundsatz der allgemeinen Wahl nicht zu gefährden.
Anreize und Pflichten zur WahlbeteiligungWahlpflicht:
Einführung einer Wahlpflicht, wie sie in einigen anderen Demokratien existiert (z.B. Australien), um sicherzustellen, dass alle Bürger an den Wahlen teilnehmen. Dies könnte die allgemeine politische Bildung und das Interesse an politischen Prozessen erhöhen.Anreize zur Wahlteilnahme:
Schaffung von Anreizen für Wähler, z.B. Steuervergünstigungen oder öffentliche Anerkennung, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen und Bürger zur Teilnahme zu motivieren.Zugang und Zugänglichkeit
Erleichterung der Stimmabgabe:
Einführung von Maßnahmen, die die Stimmabgabe erleichtern, wie z.B. verlängerte Öffnungszeiten der Wahllokale, mehr Briefwahlmöglichkeiten und Online-Abstimmungen, um sicherzustellen, dass jeder Bürger die Möglichkeit hat, seine Stimme abzugeben.Aufklärung und Informationsverbreitung
Wahlkampffinanzierung und -informationen:
Sicherstellung, dass alle Wähler Zugang zu umfassenden und objektiven Informationen über die Kandidaten und ihre Programme haben. Dies könnte durch öffentliche Finanzierung von Wahlkampagnen und verpflichtende Informationssendungen im öffentlichen Rundfunk unterstützt werden.Staatlich finanzierte politische Bildung:
Einführung obligatorischer politischer Bildungsprogramme, die von der Regierung bereitgestellt werden und die Bürger über das Wahlsystem, die Parteien und die wichtigsten politischen Themen informieren.Förderung von Vielfalt und Repräsentation
Förderung der Vielfalt der Kandidaten:
Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt unter den Kandidaten, z.B. Quoten für Geschlechter, ethnische Minderheiten oder andere unterrepräsentierte Gruppen, um sicherzustellen, dass das Parlament die Vielfalt der Bevölkerung widerspiegelt.Anpassung des Wahlsystems
Verhältniswahlrecht stärken:
Stärkung des Verhältniswahlrechts (Proportional Representation), um sicherzustellen, dass die gewählten Vertreter die politische Meinungsvielfalt der Bevölkerung besser widerspiegeln und Extremismus entgegenzuwirken.Präferenzwahl:
Einführung eines Präferenzwahlsystems (Ranked Choice Voting), bei dem Wähler Kandidaten nach ihrer Präferenz reihen. Dies könnte dazu beitragen, dass moderatere und konsensorientierte Kandidaten gewählt werden.Durch diese Anpassungen des Wahlrechts könnte das demokratische System gestärkt und die Wahrscheinlichkeit eines Szenarios wie in „Idiocracy“ reduziert werden. Ziel dieser Maßnahmen wäre es, eine informierte, engagierte und diverse Wählerschaft zu fördern, ohne das Prinzip der allgemeinen und freien Wahl zu untergraben.
Fazit:
Da sind imho einige wirklich interessante Ansätze dabei, gerade der Punkt mit den Wahlprüfungen ist recht nahe an meiner eigenen, etwas pragmatischeren, Lösung. Ich würde nämlich auch Wahlprüfungen einführen, die neben Allgemeinbildung und grundlegender Intelligenz (logisches Denkvermögen etc) vor allem prüfen, wie politisch Informiert der jeweilige Wähler ist, anhand des Ergebnisses dieses „Tests“ könnte man dann zusätzliche Stimmen erhalten. Damit könnte man imho zumindest schon einmal recht gut sicher stellen, dass die meisten Leute auch wissen, wen sie da wählen, und Menschen, die einfach nur auf Populismus hereinfallen, hätten halt nur die eine „Basisstimme“ und damit (zu Recht) weniger Einfluss auf das Wahlergebnis.
Allgemein scheinen mir die von ChatGPT vorgeschlagenen Maßnahmen jedenfalls (leider) sinnvoller als das meiste, was in der Politik hierzulande aktuell passiert. So einige Politiker sollten bei wichtigen Entscheidungen vielleicht mal lieber ChatGPT zu rate ziehen, statt irgendwelcher Lobbyisten (oder ihren Geldbeutel^^).