H5N1: Vogelgrippe erreicht die Antarktis

Wissenschaftler:innen haben die ersten Fälle von Vogelgrippe auf dem Festland der Antarktis bestätigt. Der H5N1-Virus wurde am vergangenen Freitag in zwei toten Aasvögeln, Skuas, in der Nähe der Primavera-Basis, der argentinischen wissenschaftlichen Forschungsstation auf der Antarktischen Halbinsel, entdeckt. Zusätzliche Verdachtsfälle wurden bei Braun-Skuas, Südpolarskuas und…

Ein Kommentar

Brasilien: Gen-Mücken gegen Dengue-Fieber

Brasilien leidet seit Anfang diesen Jahres unter immer weiter steigenden Fällen von Dengue-Fieber, das liegt unter anderem daran, dass die letzten Monate ungewöhnlich warm und feucht waren, wodurch sich bestimmte Mücken, welche die Krankheit übertragen, besonders stark vermehrten. Während der Einsatz genetisch veränderter Mücken gegen…

0 Kommentare

Hellstes Schwarzes Loch im bekannten Universum entdeckt

Astronom:innen haben das bisher hellste schwarze Loch im bekannten Universum entdeckt. Es handelt sich um einen Quasar, den hellen Kern einer Galaxie, der von einem gigantischen schwarzen Loch angetrieben wird, das etwa 17 Milliarden Mal so massereich ist wie unsere Sonne. Dieses Objekt, bekannt als…

0 Kommentare

Antarktis-Eisschelfe schmelzen schneller denn je

Laut einer aktuellen Studie in "Nature" schmelzen die unterseeischen Anker aus Eis, die dazu beitragen, dass das Festlandeis der Antarktis nicht ins Meer abrutscht, mittlerweile mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit im Vergleich zu vor 50 Jahren. Diese Ankerpunkte, auch "pinning points" genannt, haben sich…

0 Kommentare

Soziale Medien schaden der geistigen Gesundheit Jugendlicher

Was für viele Erwachsene ganz offensichtlich erscheinen mag, wird mittlerweile auch in der Wissenschaft ernst genommen: Die Auswirkungen sozialer Medien auf die geistige Gesundheit von Jugendlichen. Der Zusammenhang zwischen der Nutzung sozialer Medien und der geistigen Gesundheit von Jugendlichen wird zunehmend in der Forschung diskutiert.…

0 Kommentare

Russische Raumsonde stürzt auf den Mond

Wie es aussieht befindet sich aktuell nicht nur der Rubel auf einer stetigen Talfahrt (in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine), auch das russische Raumfahrtprogramm hat aktuell keine Erfolge vorzuweisen. Am Nachmittag des 19. August (gegen 15:57 Uhr Moskauer Zeit) verlor die russische Raumfahrtbehörde…

0 Kommentare

Neptun verliert seine Wolken

Neptun, der am weitesten von der Sonne entfernte Planet in unserem Sonnensystem, hat mittlerweile fast alle seine Wolken verloren, einer aktuellen Studie zufolge, in welcher Daten analysiert wurden, die bereits seit 1994 vom Neptun im nahen Infrarot-Bereich gesammelt wurden, haben sich die Wolken auf dem…

0 Kommentare

Schwarzes Loch zielt auf Erde: Sind wir in Gefahr?

Zunächst mal eines vorweg, wir sind natürlich nicht in Gefahr, zumindest sicher nicht deswegen, jedoch könnte man das glauben wenn man aktuell diverse Medien betrachtet, seien es YouTube Kanäle oder (vermeintliche) Nachrichtenportale, immer wieder liest / hört man, dass die Erde nun in Gefahr sein…

0 Kommentare