Die Turiner Skala – Ab wann müssen wir Angst haben?

Immer wieder, wenn ein Asteroid der Erde nahe kommt, machen Weltuntergangsszenarien die Runde, auch wenn eigentlich keine reale Gefahr für uns besteht. Wie gefährlich ein Asteroid wirklich ist, das wird an der sogenannten "Turiner Skala" festgemacht, mit ihr misst man, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines…

0 Kommentare

Rattenplage durch den Klimawandel?

Der menschengemachte Klimawandel (ja, den gibt es, das ist eine Tatsache) hat zahllose Folgen für die Menschheit, manche sind jedem klar (der noch nicht komplett im Schwurbelsumpf versackt ist), höhere Temperaturen, steigender Meeresspiegel, häufigere Extremwetterereignisse u.v.m., andere jedoch hat sicher noch nicht jeder auf dem…

0 Kommentare

Mythos Erkältung: Macht Kälte wirklich krank?

"Kälte führt zu Erkältung", davon sind sehr viele Menschen überzeugt, doch was ist da wirklich dran? Der Titel lässt es wohl schon erahnen, es handelt sich hierbei um einen reinen Mythos, geradezu ein Paradebeispiel für die Unfähigkeit Korrelation von Kausalität zu unterscheiden. Kausalität vs Korrelation…

0 Kommentare

Künstliche Intelligenz kann sich jetzt fortpflanzen?

Künstliche Intelligenz entwickelt sich aktuell mit rasanter Geschwindigkeit, so soll es nun 2 der großen LLMs (Large Language Models) in einem Experiment gelungen sein, sich selbst zu replizieren. Das besagt zumindest eine neue Studie (noch nicht peer-reviewed), bei der Forscher:innen der Fudan Universität in Shanghai…

0 Kommentare

Geistersichtungen: Lassen sie sich erklären?

Viele, wahrscheinlich gar Millionen von Menschen, sind mittlerweile der festen Überzeugung irgendwann einmal "Geister" gesehen zu haben. Sind diese alle verrückt, lügen bewusst oder wie kann man das erklären? Dem Psychologen Christopher French zufolge gibt es durchaus rationale Erklärungen für solche Geistersichtungen, welche zeigen, dass…

0 Kommentare

Kollision von Neutronensternen beobachtet

Astronom:innen ist es erstmals gelungen die Kollision zweier Neutronensterne mehr oder weniger "live" zu beobachten, dies gelang durch die Zusammenarbeit mehrerer Teleskope, darunter auch das in die Jahre gekommene Weltraumteleskop Hubble. Dabei konnte man neben einer sogenannten Kilonova auch die Geburt eines schwarzen Loches miterleben,…

0 Kommentare