NASA findet Landeplatz für Asteroiden-Sonde OSIRIS-REx

Nachdem die Wissenschaftler der OSIRIS-REx Mission der NASA, welche auf dem Asteroiden Bennu landen und dort einige Proben nehmen soll um sie zurück zur Erde zu bringen, 2018 erschreckt feststellen mussten, dass die Oberfläche des Asteroiden nicht etwa aus sandigen Flächen bestand, sondern vielmehr aus…

0 Kommentare

SpaceX: Weitere 30.000 Starlink Satelliten?

Schon als Elon Musk mit seinem Unternehmen SpaceX erste Pläne zu dem "Starlink" Projekt ankündigte, welches langfristig ein weltumspannendes Satelliten-Netzwerk für Highspeed-Internetverbindungen zur Verfügung stellen soll, befürchtete man den "Untergang der Raumfahrt", da die geplanten 12.000 Satelliten den Erdorbit "zumüllen" würden und damit für die…

0 Kommentare

2i/Borisov: Gewöhnlich im Vergleich zu Oumuamua

Der zweite bekannte interstellare Besucher unseres Sonnensystems, 2i/Borisov, zeigt uns wie ungewöhnlich Oumuamua tatsächlich war, denn im starken Gegensatz zu diesem ist 2i/Borisov quasi genau so, wie man ein interstellares Objekt erwarten würde, nämlich ein Komet. Da Kometen in der Regel deutlich weiter entfernt von…

0 Kommentare

Ist „Planet 9“ ein schwarzes Loch?

Schon seit vielen Jahren suchen Astronomen nach dem mysteriösen "Planet 9" (bzw "Planet X", wie man ihn nannte als Pluto noch als vollwertiger Planet zählte), gefunden hat man ihn bisher aber nicht. Nun vermuten zwei Physiker bei dem geheimnisvollen Objekt könnte es sich statt eines…

0 Kommentare

Zweiter interstellarer Besucher bestätigt

Wie kürzlich erst berichtet hat ein Hobby-Astronom aus der Ukraine einen bisher unbekannten Kometen entdeckt, welcher aufgrund seiner Flugbahn wahrscheinlich interstellarer Herkunft ist, diese Annahme hat sich nun bestätigt und der Komet, der zunächst die Bezeichnung C/2019 Q4 (Borisov) erhielt, wurde, zu Ehren seines Entdeckers,…

0 Kommentare

Eiszeit durch Asteroiden-Explosion ausgelöst?

Schon seit einiger Zeit suchen Wissenschaftler nach Möglichkeiten um dem, sich ständig erwärmenden, Klima der Erde entgegen zu wirken, eine beliebte Idee ist es dabei z.B. eine Art "Sonnenschirm" in die Atmosphäre einzubringen, zum Beispiel durch verschiedene Stoffe, die man in der Atmosphäre verteilen möchte,…

0 Kommentare

K2-18b: Anzeichen für Wasser auf Exoplanet entdeckt!

Zwei Teams von Astronomen ist es erstmals gelungen Anzeichen für Regenwolken - und damit Wasser - in der Atmosphäre eines kleineren Exoplaneten nachzuweisen. Bisher hatte man zwar vermutet, dass auch auf kleineren Exoplaneten Wasser zu finden sein müsste, doch nachweisen konnte man es bisher nur…

0 Kommentare

Neuer Komet entdeckt: Vermutlich interstellar!

Ein neuer, erst kürzlich von einem Hobby-Astronomen entdeckter, Komet könnte sich, nach Oumuamua, als der zweite uns bekannte interstellare Besucher des Sonnensystems herausstellen. Wie es heißt weist die Flugbahn des Objektes, welches vorerst die Bezeichnung C/2019 Q4 (Borisov) erhielt, darauf hin, dass sich seine Herkunft…

Ein Kommentar