Astronom:innen haben ein fehlendes Bindeglied in der Entwicklung bestimmter Weißer Zwerge beobachtet. Es handelt sich dabei um den Stern „Gaia22ayj“, einen Weißen Zwerg, welcher sich in einem Doppelsternsystem mit einem normalen, massearmen Stern befindet. Der sich 8.150 Lichtjahre von der Erde entfernt befindende Weiße Zwerg saugt derzeit stellare Materie von diesem Begleitstern ab, ein Vorgang, der nur in einem sehr kurzen und seltenen Entwicklungsstadium auftritt.
Ein „Teenager Vampir“!
Das fehlende Bindeglied
Gaia22ayj zeigt einen einzigartigen Zustand: ein sich drehender Weißer Zwerg, der gleichzeitig Materie aufnimmt und langsamer wird, diese Phase in der Entwicklung eines Sterns, bzw eines Sternensystems, hatte man bisher noch nicht beobachten können. Tony Rodriguez vom Caltech, Hauptautor der Studie, beschreibt dieses Ereignis als fehlendes Bindeglied in der Entwicklung solcher Systeme.
Danach ist der Weiße Zwerg quasi schon „erwachsen“. Als Teenager gewinnt der Weiße Zwerg hier stetig an Masse und verfügt über ein starkes Magnetfeld, welches auf seine schnelle, aber sich verlangsamende, Rotation zurückzuführen ist. Die Forschung trägt wesentlich zum Verständnis der Entwicklung Weißer Zwerge bei – von schnell rotierenden, jungen Systemen bis zu den langsamen, erwachsenen Sternenresten.
Die Beobachtungen wurden mit dem Zwicky Transient Facility (ZTF), dem Keck-Observatorium und dem Palomar-Observatorium durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im Februar 2025 veröffentlicht.